
FAQ
Wie läuft eine Ernährungsberatung ab?
In der Erstberatung (ca. eine Stunde) klären wir dein Anliegen und formulieren deine persönlichen Ziele. Nach einer ausführlichen Anamnese bleiben meistens auch noch Zeit um erste Fragen zu klären und den weiteren Verlauf zu besprechen.
In den Folgeberatungen (ca. 20 oder 40 Minuten) arbeiten wir an der Umsetzung von Ernährungsmassnahmen und können deine Fragen beantworten.
Was muss ich zum Termin mitbringen?
Interesse und dich selber. Es kann auch hilfreich sein, einen Notizblock mitzubringen oder vorher 3-4 Tage ein Ernährungstagebuch zu führen.
Welche Themen können in der Beratung besprochen werden?
Generell können alle Ernährungsthemen besprochen werden. Meine Spezialgebiete sind Sporternährung, Nachhaltigkeit, vegetarische Ernährungsformen und Verdauungsbeschwerden.
Kann ich die Ernährungsberatung auch online in Anspruch nehmen?
Das ist möglich, gerade auch weil der Beratungsraum leider nicht barrierefrei ist.
Wenn eine Online-Beratung gewünscht ist, einfach bei der Buchung notieren.
Wird die Ernährungsberatung von der Krankenkasse bezahlt?
Hier in meiner selbstständigen Tätigkeit habe ich mich aus mehreren Gründen dagegen entschieden, über die Grundversicherung der Krankenkasse abzurechnen. Zum einen möchte ich mehr als 30 Minuten Zeit haben für eine Beratung. Auch um eine für mich zufriedenstellende Beratungsqualität garantieren zu können, muss ich mir Zeit für Recherchen einplanen.
Ob die Zusatzversicherung, einen Teil der Beratung übernehmen wird muss selbstständig abgeklärt werden.
Kann ich meine Familie zur Ernährungsberatung mitbringen?
Ja. Im Beratungsraum haben bis zu 4 Personen eine Sitzmöglichkeit.
Ist der Zugang barrierefrei?
Nein, leider nicht. Für den Zugang zum Beratungsraum müssen 4 Stufen ausserhalb vom Haus bewältigt werden und dann hat die Tür zum Raum eine ca. 3 cm hohe Schwelle. Falls du trotzdem einen Beratungstermin vereinbaren möchtest, können wir entweder eine Videoberatung machen oder einen Hausbesuch planen.